Schlagwort: Infektionsschutz
Notunterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge. Multi-Airhandler TAC XT – Infektionsschutz bei der medizinischen Versorgung von Geflüchteten
Täglich treffen tausende Geflüchtete aus der Ukraine an den deutschen Hauptbahnhöfen ein. Die Menschen sind gezeichnet vom Krieg und den Strapazen der Flucht. Hinzu kommen Verletzungen und Erkrankungen. Die medizinische Erstversorgung der ukrainischen Flüchtlinge wird in vielen Städten von freiwilligen Ärzteinitiativen organisiert, so auch in Hamburg. In den Hamburger Messehallen wurden Notunterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Bis zur Herstellung einer Regelversorgung übernimmt ein Team aus Ärzten im Schichtdienst die Betreuung der Patienten in den Messehallen.
Infektionsschutz an Schulen. Mediziner und Wissenschaftler sehen nach wie vor Handlungsbedarf beim Schutz der Kinder. „Wir werden in Zukunft mit neuen Varianten des Virus zu tun haben.“
Schülerinnen und Schüler können sich in den kommenden Wochen und Monaten auf gelockerte Corona-Regeln an Schulen einstellen. Die ersten Länder planen bereits die stufenweise Abschaffung der Test- und Maskenpflicht. Aber sind die Klassenräume wirklich sicher und Kinder ausreichend vor den Gefahren einer Corona-Infektion geschützt?
Nachhaltiger Infektionsschutz für Geflüchtete in Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünften. TAC XT – Kombinierte H14-Hepa-Raumluftreinigung und Raumluftbeheizung
Mit der wachsenden Zahl ankommender Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland mehren sich die Meldungen, dass viele Erstaufnahmeeinrichtungen nicht auf den stetig steigenden Flüchtlingsstrom vorbereitet sind. Der NDR berichtet von langen Warteschlangen vor der zentralen Ankunftsstelle für Ukraine-Geflüchtete im Hamburg. „Ankommende Flüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder, müssen draußen in der Kälte stehen.“ Es fehle an Decken für die Wartenden. „Es kann nicht sein, dass von den Strapazen der Flucht betroffene Kinder und Frauen stundenlang in der Kälte warten müssen. Hier braucht es umgehend beheizte Wartezelte oder Ähnliches“, fordert Denning Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. Erschwerend hinzu kommt, dass „wir wissen, dass sehr viele Flüchtlinge, die jetzt zu uns kommen, an Covid erkrankt sind.“, mahnt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Anfang der Woche in der Berlin. Die Impfquote in der Ukraine war gering. Es sei zu befürchten, dass die Infektionszahlen in Deutschland durch die Einreise vieler Geflüchteter erneut ansteigen. Man müsse dem Thema „Corona bei Geflüchteten“ daher mehr Aufmerksamkeit widmen.
Weiterlesen
TÜV Süd bestätigt: Fensterlüftung als Infektionsschutz nicht ausreichend. Untersuchungen an Grundschule in Speyer belegen hohe Wirksamkeit mobiler Luftreiniger.
Brauchen unsere Schulen mobile Luftreiniger, um Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonal vor den Gefahren einer Corona-Infektion zu schützen? Oder reicht regelmäßiges Lüften aus? Eine nun abgeschlossene Langzeituntersuchung, die in den Klassenräumen einer Speyer Grundschule durchgeführt und durchgehend wissenschaftlich durch den TÜV Süd überwacht und begleitet wurde, scheint nun Klarheit zu schaffen.
Corona-Variante Omikron (B.1.1.529) – Was tun, wenn der Impfschutz nachlässt? Experten empfehlen den Einsatz von mobilen Luftreinigern
Das Coronavirus SARS CoV-2 mutiert und hält die Welt weiter in Atem. Mittlerweile ist die südafrikanische Omikron-Variante (B1.1.529) mit „sehr hoher Wahrscheinlichkeit“ auch in Deutschland angekommen, teilte der hessische Sozialminister Kai Klose am Samstagmorgen auf seinem Social-Media-Kanal mit. Zuvor war die neue Mutation bereits bei einer Person in Belgien festgestellt worden.