Kategorie: Viren-Lösungen
Lösungen zur Corona Problematik –
In der Corona-Krise brauchen die Menschen neue Ideen. Wir haben erfolgversprechende Lösungen.
Corona- oder Erkältungswelle: So schützen Sie sich am besten vor dem Mix an Grippe, Corona und anderen Viren
Husten, Schnupfen, Fieber – derzeit sind überdurchschnittlich viele Menschen krank und fehlen am Arbeitsplatz. Ist das schon die nächste Coronawelle oder gibt es andere Gründe für die hohe Zahl an Erkrankungen? Professor Carsten Watzl, Immunologe am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund, erklärt die Hintergründe im Interview mit der Wissenschaftsredaktion der tagesschau und gibt Hinweise, wie man sich jetzt am besten schützen kann.
Corona- und Grippeviren im Karneval. Trotec-Infektionsschutzlösungen verhindern Ausbreitung am Arbeitsplatz
Jahr für Jahr bevölkern tausende Menschen im Karneval die Sitzungssäle und Kneipen ihrer Stadt. Ausgelassen wird auf engstem Raum gesungen, geschunkelt und gebützt, es werden neue Freundschaften geknüpft und Nummern ausgetauscht. Der gemeinsame Spaß steht im Vordergrund. Das Bier fließt in Strömen und der Kater am nächsten Tag ist vorprogrammiert. Zu den Nachwehen durchgefeierter Karnevalstage gehören aber auch hartnäckige Atemwegsinfekte, die nach Karneval von den Beschäftigten mit ins Büro gebracht werden.
Infektionsschutz im Karneval: TAC Hochleistungsluftreiniger machen Karnevalssitzungen, Kneipen und Veranstaltungen sicherer
Der Karneval kommt, Corona ist aber nicht weg. Dabei sind Corona-Infektion derzeit nicht das größte Problem, das Arztpraxen und Krankenhäusern zu schaffen macht. Die häufigsten Infekte, die zu einem Arztbesuch oder einer stationären Behandlung im Krankenhaus führen, wurden zuletzt von Influenzaviren (Grippe) und von Humanen Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) ausgelöst. Danach folgt das Coronavirus, das nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Jahresende 2022 noch für 400.000 bis 700.000 Sars-CoV-2-Infizierte verantwortlich war.
Corona: Omikron-Variante XBB.1.5 in Europa auf dem Vormarsch
-
WHO: Entwicklung sollte genau beobachtet werden
-
Gesundheitsexperten: Wirksame Schutzmaßnahmen (Luftreiniger, Hygienekonzepte) sollten vorgehalten werden