Corona- oder Erkältungswelle: So schützen Sie sich am besten vor dem Mix an Grippe, Corona und anderen Viren

Husten, Schnupfen, Fieber – derzeit sind überdurchschnittlich viele Menschen krank und fehlen am Arbeitsplatz. Ist das schon die nächste Coronawelle oder gibt es andere Gründe für die hohe Zahl an Erkrankungen? Professor Carsten Watzl, Immunologe am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund, erklärt die Hintergründe im Interview mit der Wissenschaftsredaktion der tagesschau und gibt Hinweise, wie man sich jetzt am besten schützen kann.

Weiterlesen

Studie: Luftverschmutzung macht Pollen aggressiver. Was Forscher sagen und wie sich Allergiker schützen können

Geschwollene Augen, laufende Nase, Kratzen im Hals bis hin zu Atemproblemen: Immer mehr Menschen leider unter Pollenallergien. Sich den Pollen zu entziehen ist nahezu unmöglich. Selbst sorgfältiges Lüften in den frühen Morgenstunden und Pollenschutzgitter vor den Fenstern verhindern nicht, dass Allergene wie Pollen, Schimmelpilzsporen oder Bakterien in den Wohnraum gelangen.

Weiterlesen

Schimmel in der Wohnung: Luftreiniger beseitigen krankmachende Sporen aus der Luft

Schimmelkeime und Schimmelsporen sind ein natürlicher Teil unserer Umwelt und wir begegnen ihnen nahezu überall in geringer Konzentration. Schimmel ist daher nicht die Folge mangelnder Hygiene im Haus oder der Wohnung. Zum gesundheitlichen Risiko werden die Sporen, wenn sie „einen geeigneten Nährboden (organische Materialien wie Tapeten, Holz, Kleister oder Kunstharz) finden und über einen gewissen Zeitraum noch ausreichend Feuchtigkeit dazu kommt“, erläutert die Verbraucherzentrale. Dann blüht der Schimmel sichtbar an Wänden oder Möbeln und muss durch eine Fachfirma beseitigt werden.

Weiterlesen

Corona- und Grippeviren im Karneval. Trotec-Infektionsschutzlösungen verhindern Ausbreitung am Arbeitsplatz

Jahr für Jahr bevölkern tausende Menschen im Karneval die Sitzungssäle und Kneipen ihrer Stadt. Ausgelassen wird auf engstem Raum gesungen, geschunkelt und gebützt, es werden neue Freundschaften geknüpft und Nummern ausgetauscht. Der gemeinsame Spaß steht im Vordergrund. Das Bier fließt in Strömen und der Kater am nächsten Tag ist vorprogrammiert. Zu den Nachwehen durchgefeierter Karnevalstage gehören aber auch hartnäckige Atemwegsinfekte, die nach Karneval von den Beschäftigten mit ins Büro gebracht werden.

Weiterlesen

Infektionsschutz im Karneval: TAC Hochleistungsluftreiniger machen Karnevalssitzungen, Kneipen und Veranstaltungen sicherer

Der Karneval kommt, Corona ist aber nicht weg. Dabei sind Corona-Infektion derzeit nicht das größte Problem, das Arztpraxen und Krankenhäusern zu schaffen macht. Die häufigsten Infekte, die zu einem Arztbesuch oder einer stationären Behandlung im Krankenhaus führen, wurden zuletzt von Influenzaviren (Grippe) und von Humanen Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) ausgelöst. Danach folgt das Coronavirus, das nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Jahresende 2022 noch für 400.000 bis 700.000 Sars-CoV-2-Infizierte verantwortlich war.

Weiterlesen

Corona: Omikron-Variante XBB.1.5 in Europa auf dem Vormarsch

  • WHO: Entwicklung sollte genau beobachtet werden

  • Gesundheitsexperten: Wirksame Schutzmaßnahmen (Luftreiniger, Hygienekonzepte) sollten vorgehalten werden

Weiterlesen

Schulen und Kitas in Not: Nachfrage nach Trotec-Luftreinigern für Schulen und Kitas zieht erneut an

Volle Wartezimmer in Kinderarztpraxen, keine freien Betten in Krankenhäusern und vielerorts fehlt es an medizinischem Personal. Weil derzeit extrem viele Kinder an Grippe, Atemwegsinfekten mit RS-Viren und Corona erkranken, spitzt sich die Versorgungslage in Kinderkliniken besorgniserregend zu. Erschwerend hinzu kommt ein Lieferengpass bei notwendigen Medikamenten. Insbesondere fiebersenkende Mittel für Kleinkinder sind derzeit Mangelware in den Apotheken.

Weiterlesen

Hoher Krankenstand durch Corona, Grippe und Erkältung. Mit Trotec-Infektionsschutz-Lösungen lassen sich Erkrankungen am Arbeitsplatz effektiv senken

Viele Unternehmen ächzen aktuell unter akuter Personalnot. Das Problem ist nicht neu, es wird aber durch eine Krankheitswelle verschärft, die derzeit über das Land rollt. Eine Mischung aus Corona, Influenza und verschiedensten Atemwegsinfekten setzt Betriebe zusätzlich unter Druck. Die Zahl der Krankmeldungen steigt, die Personaldecke wird zunehmend dünner. Krankenhäuser und Arztpraxen verzeichnen einen besorgniserregenden Zuwachs an Patienten.

Weiterlesen

Studie „Sicheres Klassenzimmer“. Geringstes Infektionsrisiko in Klassenräumen mit Luftreinigern

Wie steht es um die Luftqualität in deutschen Klassenräumen? Mit welchem Lüftungskonzept (Stoßlüften, Luftreiniger oder raumlufttechnische Anlage) kann das Corona-Infektionsrisiko in Schulen nachhaltig reduziert werden. Wie effizient schützen mobile Luftreiniger vor krankmachenden SARS-CoV-2-Viren in der Luft?

Weiterlesen

Bayern: 2300 Lehrer mit Corona infiziert. Kultusminister Piazolo spricht sich für mobile Luftreiniger in Klassenzimmern aus

Die neuerliche Corona- Herbstwelle führt in Bayern zu einem massiven Personalausfall durch Krankheit und damit verbundene Quarantänemaßnahmen. Rund 2,37 Prozent aller Lehrkräfte und mindestens 0,66 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Bayern fehlen aktuell wegen einer Corona-Infektion. Diese Zahlen nannte Kultusminister Michael Piazolo nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in München. In absoluten Zahlen fehlten damit aktuell mehr als 2300 Lehrer.

Weiterlesen