Trockene Heizungsluft: Komfort-Luftbefeuchter von Trotec verbessern das Raumklima und schützen die Gesundheit

Ist es draußen kalt und ungemütlich, wird drinnen die Heizung aufgedreht. Die angenehme Heizungswärme hat aber nicht positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Hohe Raumtemperaturen in Kombination mit einer immer dichter werdenden Bauweise moderner Gebäude sorgen vor allem im Winter für unangenehm trockene Heizungsluft. Die Folgen sind ein Kratzen im Hals, ausgetrocknete Schleimhäute, juckende Augen bis hin zu einem erhöhten Risiko für Erkältungskrankheiten.

Weiterlesen

NEU Digitale Funkwetterstation BZ29OS mit Klimamonitor: Zeigt präzise die Wetterentwicklung bei Ihnen vor Ort – und ob Ihr Raumklima im optimalen Bereich ist

Schon morgens beim Aufstehen wissen, wie das Wetter vor Ort im Laufe des Tages wird – und dazu, ob das Raumklima noch optimal ist. Das zeigt Ihnen die Digitale Funkwetterstation BZ29OS mit Klimamonitor. Inklusive dem Wettertrend für die nächsten 12 Stunden. Sie wissen also, ob Sie besser einen Extra-Pulli einpacken oder die Fahrradtour wegen drohendem Unwetter absagen sollten. Denn die Funkwetterstation misst für die Wetterprognose kontinuierlich die aktuelle Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit sowie den Luftdruck – und visualisiert das Ergebnis in einer Wettertrend-Anzeige. Und das Beste: Auf dem Gerät sehen Sie auch mit einem Blick, ob bei Ihnen zu Hause wirklich ein optimales Raumklima herrscht!

Weiterlesen

TTK 64 HEPA: Design-Luftentfeuchter und Luftreiniger in einem Gerät für doppelt gesündere Raumluft ohne Schimmel, Pollen und Co. – wieder lieferbar

Während Gesundheitsexperten noch vor den Schimmelpilz-Risiken warnen, die sich aufgrund einer zu hohen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ergeben, gibt es bereits den nächsten Alarm: Die Pollen sind wieder los! Nicht nur für Allergiker und Asthmatiker eine gefährliche Luftbelastung, sondern für alle, die mit Atemwegs-Erkrankungen zu kämpfen haben. Gut also, dass rechtzeitig der Design-Luftentfeuchter und Luftreiniger TTK 64 HEPA wieder lieferbar ist: In einem Gerät arbeiten ein 24-l-Luftentfeuchter und ein HEPA-Luftreiniger, der Ihre Raumluft zu 95 % von krankmachenden Schimmelpilzsporen und Pollen sowie weiteren Schadstoffen befreit. Und Sie atmen auf!

Weiterlesen

Studie: Luftverschmutzung macht Pollen aggressiver. Was Forscher sagen und wie sich Allergiker schützen können

Geschwollene Augen, laufende Nase, Kratzen im Hals bis hin zu Atemproblemen: Immer mehr Menschen leider unter Pollenallergien. Sich den Pollen zu entziehen ist nahezu unmöglich. Selbst sorgfältiges Lüften in den frühen Morgenstunden und Pollenschutzgitter vor den Fenstern verhindern nicht, dass Allergene wie Pollen, Schimmelpilzsporen oder Bakterien in den Wohnraum gelangen.

Weiterlesen

Ratgeber Gesundheit: Wie krank macht trockene Heizungsluft? Und wie können die Befeuchter von Trotec dagegen helfen?

Wenn draußen noch kalte Temperaturen herrschen, lassen wir in unseren Wohnungen und Büros gerne ein warmes Klima entstehen – mit warmer-stickiger und trockener Luft. Viele Menschen reagieren darauf mit Kratzen im Hals und tränenden Augen. Doch die gesundheitlichen Folgen von zu trockener Luft können bis zu einer Störung des Immunsystems reichen, unsere Haut leidet und auch Grippeviren überleben länger. Unser Ratgeber weiß, wie Sie sich davor und vor weiteren unerwünschten Nebenwirkungen wirkungsvoll schützen.

Weiterlesen

Schimmel in der Wohnung: Luftreiniger beseitigen krankmachende Sporen aus der Luft

Schimmelkeime und Schimmelsporen sind ein natürlicher Teil unserer Umwelt und wir begegnen ihnen nahezu überall in geringer Konzentration. Schimmel ist daher nicht die Folge mangelnder Hygiene im Haus oder der Wohnung. Zum gesundheitlichen Risiko werden die Sporen, wenn sie „einen geeigneten Nährboden (organische Materialien wie Tapeten, Holz, Kleister oder Kunstharz) finden und über einen gewissen Zeitraum noch ausreichend Feuchtigkeit dazu kommt“, erläutert die Verbraucherzentrale. Dann blüht der Schimmel sichtbar an Wänden oder Möbeln und muss durch eine Fachfirma beseitigt werden.

Weiterlesen

Die Pollensaison startet dieses Jahr bereits früher, nur nicht bei Ihnen zu Hause – dank Luftreinigern der AirgoClean®-Serie

Die Pollensaison hat durch den warmen Start in das neue Jahr bereits begonnen. Mit den aktuell steigenden Temperaturen beginnt auch die Hauptblütezeit der Haseln und Erlen. Normalerweise sind von Oktober bis Januar nur wenige Pollen in der Luft, die Allergiker haben Zeit zum Durchatmen. Doch wie schon im letzten Jahr, haben die ersten allergenen Pollen (Haseln und Erlen) einen veritablen Frühstart hingelegt und infolge der ausserordentlich hohen Temperaturen bereits in der ersten Januarhälfte stärker zu blühen begonnen. In den eigenen vier Wänden schützen die Luftreiniger der AirgoClean®-Serie zuverlässig vor diesen Gefahren und darüber hinaus vor weiteren Luftverunreinigungen wie etwa durch Feinstaub.

Weiterlesen

Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung – Thermohygrometer von Trotec schützen vor Schimmelbildung

Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Daher heizen in diesem Winter viele Haushalte weniger als im Vorjahr. In vielen Häusern und Wohnungen bleibt die Heizung komplett aus – oder es wird deutlich an den Raumtemperaturen „gespart“.

Weiterlesen

Experten warnen: Wer zu wenig heizt, riskiert Schimmel im Wohnraum So lässt sich Schimmel im Wohnraum verhindern

In diesem Winter bleibt in vielen Haushalten die Heizung aus oder es wird nur auf Sparflamme geheizt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Energie- und Messdienstleisters BRUNATA-METRONA. Fast 90 Prozent der Deutschen achten seit Beginn der Energiekrise stark oder teilweise auf Energiesparen. Die Hälfte der Befragten gab an, die Heizung niedriger einzuschalten und Räume weniger zu heizen. Ein Drittel der Befragten hat mit dem Heizen später begonnen.

Weiterlesen

Schlafprobleme wegen zu trockener Luft im Schlafzimmer? Diese 9 Tipps verhelfen Ihnen zu einem gesünderen Schlaf

Einschlafprobleme am Abend, dafür morgens aufwachen mit verstopfter Nase und Halskratzen. Das sind gerade im Winter bekannte Phänomene, von denen viele Menschen betroffen sind. Die Gründe dafür sind oft in der Heizungsluft zu suchen, die während des Schlafs unsere empfindlichen Nasen-Schleimhäute austrocknen. Damit ist zugleich deren wichtige Schutzfunktion unseres Körpers, etwa gegen Angriffe von Grippeviren, außer Kraft gesetzt. Deshalb sollten Sie gerade im Schlafzimmer auf eine gesunde Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40 bis 60 % achten – und dies gelingt Ihnen ganz einfach mit den folgenden Tipps.

Weiterlesen