Schlagwort: Luftkühler
Warum kann der Winter die Corona-Pandemie verschlimmern?
Pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit war sie da – die gefürchtete zweite Corona-Welle. Epidemiologen und Virologen warnen seit Beginn der Pandemie vor dem Winter-Effekt, bei dem die Kälte draußen die Menschen in ihren Wohnungen hält – und sich drinnen in den geschlossenen Räumen das Virus immer weiter verbreitet. So fand eine Studie japanischer Forscher nach Auswertung von Kontaktverfolgungen heraus, dass für Menschen die Wahrscheinlichkeit, sich in Innenräumen anzustecken, 19 Mal höher ist als an der frischen Luft.
Trockene Heizungsluft macht Viren stark. Davor schützt die Luftbefeuchtungsfunktion der 4-in-1 Aircooler PAE 49 / PAE 50
Jetzt im Herbst und Winter machen uns Grippe- und Corona-Viren besonders zu schaffen. Das liegt daran, weil sich die Krankheitserreger in trockener Heizungsluft wie zu Hause fühlen. Denn Luft mit weniger als 40 % Feuchte konserviert praktisch die Viren und lässt sie länger infektiös bleiben. In der Folge nisten sie sich im Körper ein, denn unsere erste Verteidigungslinie gegen Erreger, die Schleimhäute, werden ebenfalls durch Heizungsluft trockengelegt. Weil jedoch nur feuchte Raumluft die Schleimhäute funktionstüchtig hält, brauchen diese professionelle Unterstützung – und dabei sind die 4-in-1 Aircooler PAE 49 / PAE 50 die erste Wahl.
Neue WOCHENDEALS zum Wochenstart! Ab sofort sind die DEALS online und im STORE in Heinsberg erhältlich
Mit den TOP DEALS kann die Woche starten!
Die neuen WOCHENDEALS sind ab sofort ONLINE und im STORE in Heinsberg verfügbar… Jetzt reinschauen und sparen – nur für kurze Zeit, also schnell sein!
Corona-Aerosole ‚schweben‘ im Büro stundenlang in der Luft: Niedrige Luftfeuchtigkeit in Räumen fördert die Übertragung – gerade in der kalten Jahreszeit
Aerosolpartikel sind längst als Hauptüberträger des SARS-CoV-2-Erregers ausgemacht. Das Aerosol, ein Gemisch aus Luft und flüssigen Bestandteilen, wird in der Lunge produziert und beim Atmen und Sprechen in den Raum freigesetzt. Die winzig kleinen Aerosole schweben mehrere Stunden in der Raumluft und können als infektiöse Partikel von weiteren Personen eingeatmet werden. Gesundheitsexperten empfehlen deshalb eine ausreichende Fensterbelüftung – doch das ist eine reine Sommer- und keine Winterlösung. Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) in Leipzig und vom CSIR-National Physical Laboratory in Neu-Delhi werteten insgesamt zehn internationale Studien aus, die zwischen 2007 und 2020 den Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Erreger der Grippe und die Coronaviren Sars-CoV-1, Mers und Sars-CoV-2 untersuchten.
Neue WOCHENDEALS zum Wochenstart! Ab sofort sind die DEALS online und im STORE in Heinsberg erhältlich
Mit den TOP DEALS kann die Woche starten!
Die neuen WOCHENDEALS sind ab sofort ONLINE und im STORE in Heinsberg verfügbar… Jetzt reinschauen und sparen – nur für kurze Zeit, also schnell sein!