Schimmel in der Wohnung: Ursachen erkennen und vorbeugen

Schimmelpilz im Wohnraum ist nicht selten und kein Grund sich dafür zu schämen. Insbesondere in der kalten Jahreszeit sind Häuser und Wohnungen besonders anfällig für den Pilzbefall. Unschöner und für die Gesundheit schädlicher Schimmel an den Wänden oder Möbeln entsteht immer dann, wenn eine zu hohe Feuchtigkeit in den Räumen vorhanden ist. Wird nicht ausreichend gelüftet oder wird die Ursache der Feuchte nicht beseitigt, ist blühender Pilzbefall vorprogrammiert.

Weiterlesen

Komfort-Luftentfeuchter TTK 53 E: effizienter Trockner, attraktives Design, komfortable Ausstattung – alles in einem Gerät und wieder verfügbar!

Beim Nudeln-Kochen, beim Waschen und Wäschetrocknen, beim Duschen oder Baden wird jede Menge an Wasserdampf produziert. Wohin mit so viel Feuchtigkeit? Die Raumluft, gerade wenn sie wie zurzeit etwas kühler gehalten wird, kann diese Feuchtigkeit nicht ohne Ende aufnehmen. Dann bleiben die üblichen Verdächtigen in der Wohnung und im Haus – an kalten Stellen wie Fenstern, die Außenwänden und Deckenecken. Dort kondensiert die Feuchte aus und bildet den idealen Nährboden für den gesundheitsgefährdenden Schimmelpilz. Wer stattdessen lieber seine Wände im Trockenen haben möchte, sollte sich jetzt den endlich wieder lieferbaren Komfort-Luftentfeuchter TTK 53 E anschauen.

Weiterlesen

Gewerbe-Luftentfeuchter TTK 166 ECO: kostengünstige und äußerst robuste Trocknungslösung schafft 52 Liter in 24 Stunden – wieder verfügbar

Das fängt Jahr gut an! Denn dank dem leistungsstarken und endlich wieder lieferbaren Gewerbe-Luftentfeuchter TTK 166 ECO werden sowohl feuchte Rohbauten wie auch ganze Räumlichkeiten nach Wasserschäden ruckzuck getrocknet. Dabei überzeugt das Kraftpaket mit rund 52 Litern Trocknungsleistung in 24 Stunden – auch bei niedrigen Temperaturen. So lassen sich größere Verzögerungen während des notwendigen Trocknungsprozesses im Bauprojekt ausschließen und ebenso die Schimmelbildung nach einem Wasserschaden verhindern.

Weiterlesen

Gewerbe-Luftentfeuchter TTK 166 ECO: besonders wirtschaftliche Lösung bei typischen Entfeuchtungseinsätzen im gewerblichen Bereich – wieder verfügbar

Rohbauten sollten schnell getrocknet werden, damit das nächste Gewerk seine Arbeit aufnehmen kann und um spätere Neubau-Feuchteschäden zu vermeiden. Auch bei der Wasserschadensanierung ist eine möglichst beschleunigte Trocknungszeit der entscheidende Faktor, um die Schimmelbildung zu verringern. In Fällen wie diesen spielt der endlich wieder lieferbare Gewerbe-Luftentfeuchter TTK 166 ECO seine ganze Klasse aus – und überzeugt mit rund 52 Litern Trocknungsleistung in 24 Stunden. Das Bedienfeld des TTK 166 ECO ist absolut übersichtlich gestaltet und dazu quasi intuitiv verständlich.

Weiterlesen

Komfort-Luftentfeuchter TTK 53 E: attraktive Trocknerleistung kombiniert mit funktionalem Design plus komfortabler Ausstattung – wieder verfügbar!

Wenn sich in Haus und Wohnung erste Feuchteschäden zeigen, fragt man sich, wo so viel Feuchtigkeit in der Wohnung und im Haus herrührt. Doch wussten Sie, dass allein beim Kochen auf dem Herd bis zu 2 Liter und pro Dusche sogar 2,5 Liter Wasser in die Raumluft abgegeben werden? Die Folge einer zu hohen Luftfeuchtigkeit ist gesundheitsgefährdender Schimmelbefall an den Wänden. Ein Risiko, das Sie einfach vermeiden können: Der wieder lieferbare Komfort-Luftentfeuchter TTK 53 E sorgt zu Hause wie auch im Büro jederzeit für das optimale Raumklima – und macht dabei eine absolut vorzeigbare gute Figur!

Weiterlesen

NEU Design-Luftentfeuchter und Luftreiniger TTK 70 HEPA: 24-l-Entfeuchter schützt zu 95 % vor Viren, Schimmel, Feinstaub – endlich lieferbar

Eine große Vielzahl unserer Kunden hat bereits aufgerüstet gegen die quasi überall lauernden Gefahren luftgetragener Krankheitserreger: Sie haben sich bereits für den nun endlich lieferbaren Design-Luftentfeuchter und Luftreiniger TTK 70 HEPA entschieden. Dieser Profi kombiniert die Wirksamkeit von gleich zwei Technologien zur Verbesserung der Raumluftqualität: Er reguliert effektiv die Luftfeuchte und bewirkt zugleich die 95 %ige Reinigung der Raumluft – und bietet somit zu Hause oder im Büro einen doppelt wirksamen Schutz. Unsere Empfehlung: Wenn auch Sie überlegen, angesichts der nächsten Virus-Welle nachzurüsten, dann bestellen Sie möglichst zeitnah!

Weiterlesen

NEU Komfort-Luftentfeuchter TTK 120 E: mit täglich 30-Liter Entfeuchtungsleistung bestens geeignet für den privaten und gewerblichen Bereich

Überschüssige Feuchtigkeit in der Raumluft, oftmals verursacht durch Unwetter, Überschwemmungen oder Leckagen in wasserführenden Leitungen gefährdet sowohl die Gesundheit wie auch die Bausubstanz. Ebenso alles von Wert, angefangen von Einrichtungsgegenständen bis hin zu Unterlagen, Büchern und Gemälden. Der neue Komfort-Luftentfeuchter TTK 120 E schützt hygrostatgesteuert mit einer Entfeuchtungsleistung von 30 l/24 h, was lieb und teuer ist – im privaten Umfeld genauso wie im gewerblichen Einsatz als Bautrockner. Das Beste: Die Heißgasabtauautomatik sorgt für optimale Entfeuchtungsergebnisse, auch bei niedrigen Temperaturen.
Weiterlesen

Steckdosen-Hygrostat BH30: zur Regulierung der Raumluftfeuchte durch angeschlossene Luftbefeuchter, Aircooler oder Entfeuchter

Was, Ihr Luftbefeuchter, Aircooler oder Entfeuchter hat kein eigenes Hygrostat? Dann laufen die Geräte ja so lange, bis Sie diese manuell ausschalten. Unabhängig davon, ob der gewünschte Feuchtewert nicht schon längst erreicht ist. Weil das auf Dauer richtig Geld kostet, empfiehlt sich der Anschluss eines externen Hygrostats – und zwar am besten als cleverer Zwischenstecker. So wie das endlich wieder lieferbare Steckdosen-Hygrostat BH30 von Trotec. Damit können Sie bei angeschlossenen Luftbefeuchtern oder Entfeuchtern die Raumluftfeuchte in 1 %-Stufen zwischen 20 bis 90% regulieren. Und profitieren von einem Wohlfühlklima inklusive Spareffekt!

Weiterlesen

Augen auf beim Trocknerkauf! Nicht überall, wo Entfeuchter drauf steht, ist auch ausreichend Entfeuchtungsleistung drin

Überschwemmungen, vollgelaufene Keller, Wasser in der Garage: Die Unwetterkatastrophe hat in großen Teilen Deutschlands starke Sturm- und Wasserschäden angerichtet. Nach dem Unwetter geht es nun an die Beseitigung der Schäden. Tauchpumpen, Heizgeräte und insbesondere Luftentfeuchter boomen aktuell in den Baumärkten und Onlineshops. Die hohe Nachfrage nach Luftentfeuchtern mit leistungsstarker Kompressortechnik hat aber auch zahlreiche unseriöse Angebote auf den Markt „gespült“. Not macht erfinderisch! Wer kein passendes Trocknungsgerät zur Schimmelvorsorge im Angebot hat, erklärt kurzerhand ungeeignete Geräte zur Wunderwaffe gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit.

Weiterlesen

Unwetter-Karussell dreht weiter über Deutschland: Wie pumpt man überflutete Keller- und Wohnräume richtig leer? Diese Tipps helfen im Schadensfall …

Die Wetterlage bleibt äußerst brisant: Das Unwettertief XERO setzt sich mit Sturmböen und Hagel sowie blitzintensiven Gewitter und Starkregen über ganz Deutschland fest. Dabei fallen in kürzester Zeit 30 bis 60 Liter Wasser pro Quadratmeter zu Boden, die Folgen sind oftmals überflutete Wohn- und Kellerräume. Dann ist schnelles und zugleich vorsichtiges Handeln gefragt, um den Schaden nicht noch zu vergrößern. Unsere Tipps zeigen Ihnen, was Sie unbedingt beachten sollten, falls es auch in Ihrem Haus einmal ‚Land unter‘ heißt – und wie Sie das Schmutzwasser am besten wieder aus Ihren Wohn- und Kellerräumen hinausbefördern.

Weiterlesen