Von kleinen Helfern und großen Kraftprotzen – Adsorptionstrockner der TTR-Serie

In unserem Sortiment bieten wir neben unseren Kondenstrocknern noch einige Geräte an, die für spezielle klimatische Anforderungen entwickelt und produziert wurden. Die Rede ist von unseren Adsorptionstrocknern die für den industriellen Einsatz bestimmt sind. Sie schaffen es die Feuchtigkeitswerte rapide runterzuregeln und auch zu halten. Wir sprechen hierbei von einer relativen Luftfeuchtigkeit von 5% – 10% die erreicht werden kann!

Man benötigt Adsorptionstrockner unter anderem in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie wenn es darum geht, Lagerhallen kühl und trocken zu halten oder auch Produktionsstätten von Feuchtigkeit zu befreien. Die Geräte gibt es dabei in den verschiedensten Ausführungen: vom kleinen TTR-Luftentfeuchter bis hin zum riesigen Trocknungsaggregat für enorme Leistungsansprüche und natürlich auch Ex-geschützten Modellen ist für jeden etwas dabei.

TTR 160TTR-Luftentfeuchter, die kompakten Versionen der Adsorptionstrockner, werden unter anderem nach Brandschäden mit Löschwassereinwirkung aufgestellt. Sie sollen die Salzsäuretauentstehung reduzieren und so das verbleibende Inventar schützen. Aber auch als Präventivmaßnahme werden sie beispielsweise in der Industrie gegen Korrosion oder Schimmel eingesetzt. Hier können die „Kleinen“ mit einer Trocknungsleistung von bis zu 90 kg in 24 Stunden glänzen! Die robusten Adsorptionsentfeuchter im Edelstahlgehäuse gibt es außerdem in Varianten mit Ex-Schutz nach ATEX Zone 22 (Ex II 3D Ex c T240 °C) für den Gebrauch in Ex-geschützten Zonen.TTR2500_01

Neben den grade genannten Adsorptionsluftentfeuchtern gibt es noch unsere „Jumbo-“ Klasse: TTR-Trocknungsaggregate. Mit Prozessluftmengen von bis zu 9.500 m³/h bei 300 Pa schützen sie z.B. an Bord von Frachtschiffen in den Lagerräumen vor Korrosion und tragen unter anderem zur zuverlässigen Entfeuchtung von ungeheizten Räumen wie es sie in Pumpstationen gibt bei. Diese riesigen Aggregate sind ausgestattet mit zuverlässiger Technik um dem gewohnten Know-how der Trotec Unternehmensgruppe.

Aber auch unsere Ex-geschützten Modelle wollen wir nicht vergessen. Sie werden gebraucht wenn die Luft entfeuchtet werden muss, es aber in einer Ex-geschützten Zone geschehen soll. Ausgestattet mit all den Feinheiten der gewöhnlichen Geräte verfügen die Ex-Schutz Adsorptionsentfeuchter über spezielle Sicherungen die den Einsatz in gefährdeten Bereichen wie z.B. Bunkern ermöglichen.

Sie sehen von einem Kauf ab? Dann mieten Sie doch einfach einen Adsorptionstrockner günstig bei TKL…

Erfahren Sie mehr über die Adsorptionsluftentfeuchter…

Adsorptionstrockner der TTR-Serie zu kaufen in unserem Online-Shop…

Unangenehme Gerüche vollständig beseitigen

Nicht nur bei Großereignissen wie Brandschäden kommt es unweigerlich zu extremen Geruchsbelästigungen. Auch bei einem kleinen Wasserschaden kann ein muffiger Geruch das Wohnklima stören oder sogar zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Nicht zu sprechen von Verwesungsgerüchen Kleinstnager oder kleiner Vögel, die z.Bsp. in einen Hohlraum gelangt sind und nicht mehr raus kamen. Aber auch Sanierungsmaßnahmen – Farbe, Kleber, Lacke – bis zum typischen Neubaugeruch können zu Geruchsbelästigungen führen.

Plasmafeldionisator AirgoPro 8
Plasmafeldionisator AirgoPro 8

Eine Möglichkeit den Geruch wieder loszuwerden ist regelmäßiges Lüften. Wenn dies nichts nützt, greift man zu Duftstoffen. Sog. Aerosole umhüllen das Geruchsmolekül und es „richt“ nicht mehr. Ist der Stoff jedoch aufgebraucht, ist auch die Geruchsbelästigung wieder da.

Eine Alternative sind die auf dem Markt befindliche Geruchsneutralisatoren. Sie umschließen den Geruch nicht mit einem anderen Duftstoff, sondern spalten ihn chemisch auf – er ist weg.

In der Praxis werden hierfür entweder Ozongeneratoren oder Plasmafeldionisatoren eingesetzt. Je nach dem welcher Geruch „neutralisiert“ werden muss, entscheidet man sich für die eine oder andere Anwendungstechnik.

Ozongenerator Airozon Supercracker
Ozongenerator Airozon Supercracker

Wie funktionieren solche Geruchsvernichter?
Bei Ozongeneratoren wird die angesaugte Luft einer so genannte Coronaentladung unterzogen. Darunter versteht man eine fortlaufenden Erzeugung von atomarem Sauerstoff, einem freiem Radikal, welches nachfolgend zur Bildung von O3 – Ozon führt. Die im Gerät generierten Radikale bewirken durch den oxidativen Abbau von luftgetragenen und ortsfesten Schadstoffen (z. B. in Boden, Wand, Decke) eine Geruchsneutralisation. Ozon ist gesundheitsschädlich und darf nur in geschlossenen, versiegelten Räumen und durch autorisiertes Fachpersonal eingesetzt werden. Das äußerst reaktive Oxidationsmittel wird überwiegend bei der Brandschadensanierung gesetzt.

Das Funktionsprinzip von Plasmafeldionisatoren (PFI) [AirgoPro 8] ist mit dem von Ozongeneratoren vergleichbar, arbeiten jedoch mit niedrigerem Energieeintrag. Die im PFI durchgeleitete Luft unterliegt dabei einer Glimmentladung (Ionisation). Die nur innerhalb des ortsfesten Plasma entstehenden Spaltprodukte bestehen aus Singulettsauerstoff und seinen Modifikationen und atomarem Sauerstoff als freies Radikal. Durch das Prinzip PFI wird Sauerstoff (O2) auf gespalten in 2 x O1. Das Radikal O1 versucht sofort eine Verbindung einzugehen und spaltet somit die Geruchsmoleküle restlos auf. Der Geruch ist weg und nicht wie beim Fogging bzw. Vernebeln mit einem Duftstoff überzogen.

Im Gegensatz zu Ozongeräten ist der Einsatz von PFI-Geräten auch in bewohnten Räumen möglich.

Können Estriche mit Dämmschicht oder Fußbodenheizung nur mittels Luftentfeuchtern getrocknet werden?

Aus gegebenem Anlass möchten wir in diesem Beitrag auf eine häufig gestellte Frage unserer Kunden eingehen: viele Betroffene eines Wasserschadens wollen wissen, ob Estriche mit Dämmschicht oder Fußbodenheizung mit dem alleinigen Einsatz eines Luftenfeuchters getrocknet werden können.

Auf diese Frage folgt eine klare Antwort: Nein. Eine Austrocknung nur (ausschließlich) mit Luftentfeuchtern ist nicht möglich!

Steht nach einer Überschwemmung oder einem anderen Wasserschaden das Wasser auf dem Boden und befindet sich dazu noch unterhalb der Oberböden (z.B.: Teppich, Laminat, Fliesen etc.) eine Estrichplatte mit einer Dämmschicht oder auch einer Fußbodenheizung, so läuft in 99% aller Fälle das Wasser durch die Randstreifen und Dehnungsfugen in diesen Dämmschichtbereich. Unter der Estrichplatte steht das Wasser nun sozusagen. Stellt man jetzt einen Luftentfeuchter auf ist es zwar möglich, dass die Estrichplatte oberflächlich getrocknet wird, jedoch bleibt das Wasser in der darunter liegenden Dämmschicht. Die Bildung von Geruch und Schimmel beginnt in der Regel nach mehreren Wochen durch natürliche Zersetzungsprozesse. Unangenehmer Faulgeruch und Schimmelflecken entlang der unteren Wandbereiche sind dann die Folgen. Das Wasser aus der Dämmschicht wird von der Wand und dem Wandputz „hochgezogen“. Die sogenannte Kappilarwirkung ist vergleichbar mit einer Blume in einer Vase. Aufgrund dieser Fakten genügt das einfache Aufstellen eines Luftentfeuchters bei Dämmschichten unterhalb der Estrichfläche nicht.

Für die Austrocknung von Estrich-Dämmschicht Konstruktionen empfehlen wir daher den Einsatz von Fachunternehmen mit Spezialequipment zur Austrocknung von Dämmschichten.
Denn befindet sich das Wasser erst einmal unter der Dämmschicht kommen bestimmte Verfahren nacheinander zum Einsatz.

Vorab sollte bei einem Wasserschaden eine Messung zur Ortung des eventuellen Lecks, oder andernfalls eine Bestimmung der bereits unter die Dämmschicht gelaufenen Feuchtigkeit stehen. Anschließend folgen Bohrungen durch die Konstruktion welche als Zugänge für Spezialaggregate dienen, welche das Wasser schließlich absaugen und die Dämmschicht somit trocknen. Wenn eine Elementarversicherung vorliegt ist ein Wasserschaden auch in der Regel versichert.

Bei Bedarf empfehlen wir Ihnen gerne Fachunternehmen der Wasserschadensanierung in Ihrer Nähe.

Trotec Branchen-Lösungen für Wasserversorger

Die Trotec-Unternehmensgruppe, bestehend aus Trotec und TKL, bietet Lösungen für Wasserversorger komplett aus einer Hand an.

Wir können Sie als Wasserversorger mit folgenden Ausrüstungslösungen und Dienstleistungen zur Kostensenkung und Qualitätssicherung unterstützen:

Manche dieser Lösungen kennen Sie in ähnlicher Form vielleicht schon von Mitbewerbern. Wir geben es offen zu: Nicht alle Leistungen, die wir Ihnen anbieten, sind einzigartig und nur bei uns erhältlich.

Einzigartig ist allerdings, dass wir Ihnen alle Leistungen bei Bedarf aus einer Hand und mit einem zentralen Ansprechpartner für alle Aufgabenstellungen anbieten.

Deutsches Ingenieurblatt berichtet über unsere Dämmschicht-Trocknungssysteme

Deutsches IngenieurBlatt 06-2009
In der aktuellen Ausgabe (Heft 6, Juni 2009)  des „Deutschen IngenieurBlattes“ ist ein Artikel über unsere MultiQube Dämmschicht-Trocknungssysteme zu finden.

Die Trotec GmbH (52525 Heinsberg) hat ein sehr kompaktes, modular aufgebautes System zur Dämmschichttrocknung entwickelt (MultiQube). Stapelbar verbunden stehen die vier Grundmodule Verdichter, Wasserabscheider, HEPA-Filter und Schalldämpfer zur Verfügung.

  • Das Verdichtermodul VE 4 erzeugt Durchsatz für die Trocknung von Dämmschichtflächen von vierzig Quadratmeter im Unterdruckverfahren.
  • Der Wasserabscheider WA4 ist exakt auf ihn abgestimmt und scheidet vollautomatisch das abgesaugte Wasser ab.
  • Ein Schwebstofffilter der Klasse H 13 bildet das dritte Modul, den HEPA-Filter MultiQube. Er bietet nicht nur genug Filterkapazität für einen VE4-Verdichter, sondern kann auch mit zwei VE4-Turbinen oder mit dem größeren Modell VE6 kombiniert werden.
  • Als viertes Modul kommt bei Bedarf der Schalldämpfer NR6 zum Einsatz, der sich für nahezu alle gängigen Verdichtertypen eignet und die Geräuschemission der Trocknungsanlage um bis zu 19 dB reduzieren kann.

Alle vier Module sind abwärtskompatibel mit den bisherigen Trocknungsaggregaten von Trotec.

Quelle: Deutsches IngenieurBlatt, Heft 6, Juni 2009

Direkt zur Übersicht unserer Dämmschicht-Trocknungssysteme

Profi Klimageräte günstig mieten

Klimageraete PortaTemp SerieIm TKL-Mietshop können Sie Klimageräte für jeden Bedarf günstig mieten. Unsere Klimaanlagen sind für die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten, z. B. für Messen, Computer- und Serverräume sowie Produktionsräume bestens geeignet.

Bei uns können Sie sowohl luftgekühlte als auch wassergekühlte Klimaanlagen mieten. Die Klimageräte der PortaTemp-Serie können Räume bis auf 10 °C herunterkühlen.  Weltweit einzigartig ist z. B. das Klimagerät PT 6500 AHX.  Dieses Modell ist für Einsatzbereiche und Umgebungsbedingungen von -26 °C bis +60 °C geeignet.

Wir bieten für unsere Klimageräte auch attraktive Saison- und Projektpauschalen an. Hierbei können Sie bis zu 50 % sparen.

Sie möchten Klimageräte mieten? Direkt zum TKL-Mietshop

Neue Messpakete speziell für die Industrie

Industrie-Messpaket Sonic

Im Trotec-Shop sind nun, speziell auf die Bedürfnisse der Industrie, zugeschnittene Messpakete erhältlich. Damit lassen sich diverse Messgrößen wie beispielsweise relative und absolute Luftfeuchtigkeit, Oberflächen- und Lufttemperatur, Schallschwingungen sowie Mikrowellenemissionen ermitteln.

Hier eine kleiner Einblick in unsere Industrie-Messpakete:

Im Industrie-Messpaket Sonic  ist beispielsweise der Ultraschalldetektor SL2000 sowie eine Luftschallsonde enthalten. Damit können  Leckortungen und Dichtigkeitsprüfungen z. B. in Anlagensystemen und Druckluftnetzen problemlos durchgeführt werden.

Das Industrie Messpaket QS-Kompakt besteht u. a. aus Mini-Endoskop, einem Flügelrad-Anemometer, einem Mikrowellen-Strahlungsmessgerät sowie einem Multi-Gasdetektor.

Das Profi  Industrie-Messpaket Thermografie Erweiterungspaket LV beinhaltet die Wärmebildkamera IC 080 LV, ein T200 Thermohygrometer sowie einen Vierkanal-Datenlogger DL 100 E.

 

UMWELTBUNDESAMT empfiehlt: „Fachgerecht sanieren ohne Desinfektionsmittel!“

Schimmelbefall

In der Presseinformation Nr. 26/2009 vom 19.05.2009 empfiehlt das Umweltbundesamt bei Schimmelpilzbefall in der Wohnung eine fachgerechte Sanierung ohne Desinfektionsmittel:
Für eine fachgerechte Sanierung bei Schimmelpilzbefall in Wohnungen, Büros und anderen regelmäßig genutzten Räumen sind keine Desinfektionsmittel nötig – sie stellen oft sogar ein Gesundheitsrisiko dar. Bei Schimmel-sanierungen in der Praxis kommen chemische Desinfektionsmittel immer häufiger zum Einsatz, um das Problem – vermeintlich „rasch“ -aus der Welt zu schaffen. Die verwendeten Desinfektionsmittel lösen aber nicht das Problem und können darüber hinaus zu gesundheitlichen Beschwerden bei den Bewohnern führen oder unerwünschte Folgen wie monatelange Geruchsbelästigung haben.

Feuchtschäden mit Schimmelpilzwachstum können nachweislich zu Gesundheitsproblemen führen. Daher empfiehlt das Umweltbundesamt (UBA) eine fachgerechte Sanierung: Das umfasst die Beseitigung der Ursachen, die zum Feuchtschaden und damit zum Schimmelpilzwachstum führten, die Reinigung von mit Schimmelpilzen befallenen Materialien, wo dies nicht möglich ist, deren Entfernung sowie eine abschließende Feinreinigung der ganzen Wohnung, um noch vorhandene Schimmelpilzsporen zu beseitigen.

Während der Arbeiten sind Maßnahmen zum Schutz der Bewohner und der Arbeiter durch Abschotten der befallenen Bereiche und durch Tragen eines Mundschutzes und von Handschuhen zu ergreifen (genaue Empfehlungen gibt der „Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen“ des Umweltbundes-amtes aus 2005).

„Bei einer fachgerechten Sanierung, die die Schimmelbelastung an der Wurzel packt, ist eine Desinfektion nicht notwendig – sie kann sogar der Gesundheit schaden“ sagt Dr. Thomas Holzmann, UBA-Vizepräsident.

Aus Kostengründen entscheiden sich viele Betroffene dennoch immer häufiger gegen die Ursachenbeseitigung mit abschließender Feinreinigung. Stattdessen finden oberflächliche Desinfektionsmaßnahmen Anwendung. Dies ist aus zwei Gründen nicht zielführend, im Einzelfall sogar schädlich:

Zum einen sind viele Desinfektionsverfahren in der Praxis nicht wirksam, auch wenn ihre Wirksamkeit in Laborversuchen nachgewiesen ist. Insbesondere ist oft die Dauerhaftigkeit der Maßnahme nicht gegeben. Zum anderen reicht eine Desinfektion – selbst wenn sie wirksam wäre – nicht aus, um die gesund-heitlichen Auswirkungen der Schimmelpilzsporen zu beseitigen. Auch von abgetöteten Sporen können allergische und toxische Wirkungen ausgehen. Für eine vollständige Sanierung sind lebende und tote Sporen vollständig zu entfernen.
Desinfektionsmittel sind nicht nur als sachgerechte Sanierungsmaßnahme falsch, sie können auch zu
gesundheitlichen Problemen bei den Bewohnern führen. Nach der Desinfektion besteht die Gefahr, dass Bewohner Desinfektionsmittelreste oder Reaktionsprodukte einatmen, was zu toxischen oder allergischen Reaktionen führen kann.

Ein weiteres Problem können unerwünschte Nebenreaktionen sein, wie eine lang andauernde Geruchs-belästigung. Nur in speziellen Situationen, in denen eine Infektion empfindlicher Personen mit Schimmelpilzen zu verhindern ist – beispielsweise bei abwehrgeschwächten Patienten im Krankenhaus – kann eine Desinfektion zusätzliche Sicherheit bieten. Diese muss aber mit Desinfektionsmitteln erfolgen, deren Wirksamkeit unter Praxisbedingungen belegt ist.

Auch bei der Entfernung von Schimmelpilzbefall kleineren Umfangs durch die Bewohner selbst, bei der oft die Ursachen für das Schimmelpilzwachstum nicht bekannt sind, kann eine Desinfektion mit Ethanol (Brennspiritus) als zusätzlicher Schritt zur Verhinderung weiteren Schimmelpilzwachstums sinnvoll sein.
Das Umweltbundesamt rät daher davon ab, Desinfektionsmittel zur umfassenden und sachgerechten
Schimmelpilzsanierung einzusetzen und ruft Gutachter, Sanierungsfirmen, Ausbilder oder Versicherungen dazu auf, den Einsatz der Desinfektionsmittel bei der Sanierung von Schimmelbefall zu reduzieren.

Die Presseerklärung kann auf der Internetseite vom Umweltbundesamt www.umweltbundesamt.de als pdf-Datei herunter geladen werden.

Entfernungsmesser Leica Disto: Jetzt clever kombinieren

entfernungsmesser-disto-d3-feuchteindikator-bm30

Seit kurzem gibt es im Trotec Shop zwei weitere, nur bei Trotec  erhältliche, Leica Disto Entfernungsmesser Sets. Wie bei allen Trotec-Sets können Sie auch hier wieder einiges an Geld sparen.

Folgende neue Exklusiv-Messpakete sind nun erhältlich:

  • Entfernungsmesser Leica Disto D2 + Feuchteindikator BM30
  • Entfernungsmesser Leica Disto D3 + Feuchteindikator BM30

Beim BM30 Feuchteindiaktor handelt es sich um ein semiprofessionelles Handmessgerät zur zerstörungsfreien Messung von Feuchteverteilungen in oberflächennahen Bereichen bis ca. 40 mm Tiefe.

Anbei die wichtigsten technischen Daten:

  • Messbereich: 0 bis 100 Digit
  • Auflösung: 1 Digit
  • Messtiefe: 5 – 40 mm, je nach Durchfeuchtungsgrad

Direkt zu den Entfernungsmesser Sets und sparen!

Dauerbrenner – messen der Restfeuchte in Estrichen

Das Thema Feuchtigkeitsmessung bei Estrichen bleibt ein Dauerbrenner. Nicht nur in Fachkreisen sondern auch in der Fachpresse wird weiterhin darüber diskutiert und berichtet.
Das iba-Institut aus Koblenz unter der Leitung von Dipl.-Ing. (FH) Hans-Joachim Rolof hat zum Thema

„Welche Methode wird tatsächlich angewendet? Wer misst elektrisch, wer die CM-%? Welche ist die allgemein anerkannte Meßmethode?“

eine Umfrage gestartet.
feuchtemessgeraeteBefragt wurden alle, die mit der Bestimmung der Restfeuchte in Estrichen zu tun haben. Darunter waren 30% Vertreter der Bodenbeleger-, Klebstoff- und Verlegewerkstoffindustrie; 23% Sachverständige; 16% Bodenleger; 9% Estrichleger; 7% Architekten / Bauleiter; 5% Messgerätehersteller und 10% Sonstige.

Folgendes sagten die Teilnehmer der Umfrage aus über „so wird gemessen“

Elektrische Feuchtemessung (ausschließlich): 14%
CM-Methode (ausschließlich): 21%
Elektrische Feuchtemessung und CM-Methode: 65%
Darrprüfung: 19%
Mikrowellenprüfung: 2%

Anmerkung: Es waren zusätzlich zu der elektrischen und CM-Methode auch Nennungen von Alternativen (Darrprüfung, etc.) erlaubt. Besonders Sachverständige messen Feuchte in Baustoffen vor Ort und im Labor, so dass mehr als 100% Nennungen resultieren.

Anhand der Umfrage kam ganz deutlich heraus, dass 3/4 der Befragten, welche beiden Messverfahren, also elektrische Feuchtemessung und CM-Methode einsetzen (65% der Teilnehmern), die elektrische Feuchtemessung als Vorprüfung anwenden, um eine Prüfstelle für die CM-Messung festzulegen.

Über 2/3 der Befragten haben mit der CM-Methode gute Erfahrungen gemacht, aber auch über die Hälfte sind mit der elektrischen Methode zufrieden.

Unterm Strich ist es die Kombination aus beiden Verfahren, die die Feuchtigkeitsbestimmung bei Estrichen sicher macht. Mit den elektrischen Feuchtigkeitsmessgeräten lässt sich das Austrocknungsverhalten kontrollieren und der Anwender muss nicht bei jedem Besuch auf der Baustellen die aufwendige CM-Methode durchführen. Letztendlich , wenn sich die Messwerte auf dem Display des elektronischen Feuchtigkeitsmessgerätes nicht mehr ändern, muss er die CM-Methode aber noch durchführen – daran führt bis heute kein Weg vorbei.