Das möglichst genaue Kalkulieren bei der Größe der Infrarotheizung lohnt sich, denn damit wird verhindert, dass Heizkosten unnötig steigen. In der Regel werden je nach Dämmstandard zwischen 60 und 100 Watt Heizleistung pro Quadratmeter Raum benötigt. Es empfiehlt sich, statt wenige große, mehrere kleine Infrarotheizungen anzuschaffen, um die Stromenergie bestmöglich zu nutzen. Übrigens können große Möbelstücke die Wärmeabgabe beeinflussen, sodass eventuell eine stärkere Heizung benötigt wird.
Ein Beispiel verdeutlicht am besten, wie die Anlagengröße einer Infrarotheizung berechnet wird. Nehmen wir an, es soll ein Raum mit 25 Quadratmetern Fläche beheizt werden. Üblicherweise wird pro Quadratmeter Raum etwa 60 bis 100 Watt Heizleistung benötigt – das heißt, zur Raumtemperierung sind etwa 2.500 Watt Heizleistung erforderlich. Um die Wärme sinnvoll zu verteilen, sollten dafür 5 kleinere Anlagen mit je 500 Watt Leistung installiert werden. Dafür würden sich die Anschaffungskosten im Durchschnitt insgesamt auf 1.000 bis 2.000 Euro belaufen – oder Sie greifen zu den Angeboten beim Markt- und Preisführer Trotec: Bei uns kosten 5 Geräte aus der TIH-Serie zu je 500 Watt insgesamt nur rund 450 Euro.
Ihr Know-how zur richtigen Anlagengröße
Mit Hilfe der untenstehenden Tabelle können Sie, ausgehend von der hier gezeigten Beispielrechnung von 25 m² Wohnfläche, jetzt ganz einfach die optimale Anlagegröße Ihrer Infrarotheizung nach der tatsächlich genutzten Wohnfläche berechnen. Die jährlichen Heizkosten hängen stark von der Nutzungsdauer ab, doch kann man durchschnittlich 1.440 Stunden rechnen – das summiert sich in dem Beispiel auf einen Jahresbetrag zwischen 600 und 1.000 Euro.
25 m² Wohnfläche | Gut gedämmt (60 W pro m²) |
Trotec
TIH 500 S |
Schlecht gedämmt (100 W pro m²) |
Trotec
TIH 500 S |
Benötigte Heizleistung | 1.5 kW (3 x 500 W) | 2.5 kW (5 x 500 W) | ||
Heizdauer pro Jahr | 1.440 Stunden (180 Tage) | 1.440 Stunden
(180 Tage) |
||
Heizleistung pro Jahr | 2.160 kWh | 3.600 kWh | ||
Anschaffungskosten | 1.000 – 1.200 € | nur 270 € | 1.800 – 2.000 € | nur 450 € |
Heizkosten pro Jahr | ca. 600 € pro Jahr | ca. 1.000 € pro Jahr |
Infrarot-Heizplatten der TIH-Serie von Trotec
Die Infrarot-Heizplatten der TIH-Serie von Trotec sind weit mehr als nur eine Beheizungsalternative. Die flexibel einsetzbaren Flachheizungen sind in ihrer Handhabung denkbar einfach zu bedienen, benötigen für ihren Heizbetrieb lediglich eine Steckdose und überzeugen bei jedem denkbaren Einsatz: Ob als punktuelle Zusatzheizung im Wohnbereich, als einzige Wärmequelle in bislang heizungslosen Räumen wie etwa dem Hobbykeller oder für den gewerblichen Einsatz, beispielsweise in der Gastronomie, am kühlen Arbeitsplatz im Lager oder sogar in der Bauaustrocknung oder -sanierung.
Schnell informieren, sofort profitieren!
Mit Heizleistungen von 300 bis 1.1000 Watt wird die TIH-Serie bestimmt auch Ihren Anforderungen gerecht. Informieren Sie sich über unser umfangreiches Sortiment an TIH-Infrarot-Heizplatten und profitieren Sie von unserem aktuellen günstigen Angebot
der Infrarot-Heizplatte TIH 300 S statt für 109,94 € für nur noch 69,95 €
der Infrarot-Heizplatte TIH 400 S statt für 149,94 € für nur noch 79,94 €
der Infrarot-Heizplatte TIH 500 S statt für 169,96 € für nur noch 89,95 €
der Infrarot-Heizplatte TIH 700 S statt für 199,96 € für nur noch 119,95 €
der Infrarot-Heizplatte TIH 900 S statt für 249,95 € für nur noch 139,94 €
der Infrarot-Heizplatte TIH 1100 S statt für 299,95 € für nur noch 159,95 €
inkl. MwSt. – jetzt im Trotec-Shop!
Praxiswissen Infrarotheizung – zum Nachlesen
1/6 Praxiswissen Infrarotheizung – Funktionsweise und Vorteile, Größe und Kosten
2/6 Praxiswissen Infrarotheizung – wann sich der Einsatz einer IR-Heizung lohnt
3/6 Praxiswissen Infrarotheizung – viele Vorteile, wenige Nachteile
4/6 Praxiswissen Infrarotheizung – Vielfalt ist Teil des Designs
5/6 Praxiswissen Infrarotheizung – rund um die Kosten